Der erste bundesweite #Warntag findet am 10. September 2020 statt und wird zukünftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden dazu zeitgleich in den Landkreisen und Kommunen der Ländern mit einem Probealarm die Warnmittel wie beispielsweise Sirenen (wenn noch vorhanden) ausgelöst.
Auch die Feuerwehren sind Teil des Bevölkerungsschutzes und haben wichtige Aufgaben im Katastrophenschutz.
Mit unserer technischen Ausstattung, den Durchsageeinheiten in unseren Fahrzeuge, können wir im Bedarfsfall mit Lautsprecherdurchsagen die Bevölkerung warnen und wichtige Handlungsanweisungen geben.
Zusätzlich zur #Bevölkerunsgwarnung über Sirenen und Durchsagen, kann regional und überregional auch über die offizielle Warn-App #NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gewarnt und informiert werden.
Hierrüber können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel bei einem Stromausfall, einer Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.
Weitere Informationen zum #Warntag finden Sie auf der offiziellen Seite unter: https://warnung-der-bevoelkerung.de